Die Nationalparkregion ist auf der Suche nach einem Maskottchen für unseren Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Als Sympathieträger soll das Maskottchen, das in Verbindung mit einer Wildkatze stehen soll, unsere schöne lebens- und liebenswerte Nationalparkregion weit über die Grenzen von Hunsrück und Nahe hinaus bewerben.
Alle Interessierten sind dazu aufgefordert sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Die Ideen von Kindern, Jugendlichen, Schülerinnen, Schülern und Studierenden sind genauso willkommen, wie die professioneller Grafikerinnen, Grafiker sowie Kunstschaffender - also die von allen Personen, die sich mit der Nationalparkregion verbunden fühlen.
Das auszuwählende Maskottchen soll eine Verbindung zur Nationalparkregion widerspiegeln. Erwartet wird daher, dass sich mit dem Charakter eine für die Nationalparkregion passende Geschichte verbinden lässt. Deshalb sollte der Bezug zur Region, ihrer Kultur und Geschichte und/oder der Flora und Fauna erkennbar sein. Ferner soll er sich als Markenzeichen für den Tourismus in der Nationalparkregion eignen.
Eine Verwechslung mit der Keltenkatze (offizielles Signet des Nationalparks Hunsrück-Hochwald) soll hingegen nicht gegeben sein.
Der Charakter soll so gestaltet werden, dass er sowohl zwei- als auch dreidimensional genutzt werden kann, z.B. als Logo und Stofftier. Er soll zum einen als Erkennungszeichen für Merchandise Artikel verwendet und zum anderen als eigenständiges Maskottchen erkannt werden. Das Auswahlverfahren erfolgt in zwei Phasen.
In Phase eins ist der Wettbewerbsbeitrag in Form einer zweidimensionalen Darstellung (Größe DIN A 4) in Farbe zu erstellen (analog oder digital) und postalisch oder digital einzureichen.
Aus allen Einsendungen werden fünf Beiträge über ein Bürgervotum und fünf Beiträge von einer Jury ausgewählt, die dann in die zweite Phase (Endauswahl) gelangen.
Als Belohnung sowie als Grundlage für eine Professionalisierung für die Endauswahl erhalten alle zehn ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber 500 Euro.
Für die Endauswahl sollen diese dann ein 3-dimensionales Modell des Maskottchens erstellen (maximale Größe 30 x 30 x 30 cm) und dazu ein ausbaufähiges Storytelling entwickeln (bis zu zwei DIN A 4 Normseiten). Beides wird dann durch eine Fachjury bewertet.
Damit die Bewertung bis zur Endauswahl anonym erfolgen kann, soll seitens der Autoren alles unterlassen werden (z.B. durch entsprechende Veröffentlichungen oder andere Bekanntmachungen), was auf die Autorenschaft vor der Auswahlentscheidung hinweist.
Die Autoren der drei bestplatzierten Wettbewerbsbeiträge verpflichten sich, mit ihrer Teilnahme und dem Empfang des Preisgeldes die Verwertungsrechte für das Maskottchen uneingeschränkt dem Regionalentwicklungsverein Hunsrück-Hochwald e.V. zu übertragen. Gleichzeitig sagen sie zu, die von ihnen eingereichten Wettbewerbsbeiträge weder Dritten für gleiche oder ähnliche Zwecke zur Verfügung zu stellen oder anderweitig zu vermarkten.
Preise:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Endauswahl erhalten Geld- und Sachpreise von bis zu 2000 Euro pro Person.
Zeitlicher Ablauf des Wettbewerbes:
Einreichungen der Wettbewerbsbeiträge der Phase eins digital unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder analog (in einem verschlossenen Umschlag) unter:
Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld
Stichwort: Maskottchen Wettbewerb
Schneewiesenstraße 21
55765 Birkenfeld
Als unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Einverständniserklärung zur Übertragung aller Nutzungsrechte zu unterschreiben und zusammen mit dem Wettbewerbsbeitrag einzureichen. Diese ist in Kürze unter www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de abrufbar.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß am Wettbewerb und wir freuen uns schon sehr auf Ihre Wettbewerbsbeiträge! Bitte beteiligen Sie sich und helfen sie dabei mit, die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald noch bekannter zu machen und das Interesse an einem Besuch bei uns zu wecken!
Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.